Sie befinden sich hier:
☰
Informationen und Links für Beschäftigte und die betriebliche Interessenvertretung
Aktuelle und fachlich gesicherte Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 sowie Tipps und Hinweise zu Hygiene, Verhaltensregeln und Infektionsprävention: www.infektionsschutz.de/coronavirus.html
Flyer des Robert-Koch-Instituts für Bürgerinnen und Bürger: www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Orientierungshilfe_Buerger.html
Fragen und Antworten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR): www.bfr.bund.de/de/kann_das_neuartige_coronavirus_ueber_lebensmittel_und_gegenstaende_uebertragen_werden_-244062.html
Linksammlung auf der Website der Zeitschrift ASU (Arbeits-Sozial-Umweltmedizin): www.asu-arbeitsmedizin.com/praxis/informationen-ueber-covid-19-14-sprachen
vom DGB-Projekt Faire Mobilität:
www.faire-mobilitaet.de/informationen
Zusammenstellung von Infos und Ansprechstellen auf der Website von Bremen barrierefrei:
www.bremen.de/barrierefrei/leben-arbeit/gesundheit/informationen-zum-coronavirus
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP e.V.) bietet anonym und kostenlos eine BDP-Corona-Hotline für Ratsuchende an:
www.bdp-verband.de/presse/pm/2020/bdp-corona-hotline-psychologische-beratung-in-corona-krisenzeiten.html
Die Übertragung des Erregers SARS-CoV-2 findet nach gegenwärtiger Erkenntnis hauptsächlich als Tröpfcheninfektion statt. Dagegen spielt eine sogenannte Kontakt- oder Schmierinfektion (der Erreger gelangt nach Kontakt mit kontaminierten Flächen, Gegenständen, Geld über die Hände in Mund, Nase, Augen) eine untergeordnete Rolle. Effektiver Schutz vor Kontakt-/ Schmierinfektionen ist eine systematische Händehygiene, ggf. Händedesinfektion. Handschuhe werden genauso kontaminiert wie die unbedeckten Hände und können ein falsches Sicherheitsgefühl erwecken, d.h. Handschuhe bieten keinen besseren Schutz vor der Weitergabe von Keimen.
Unter folgenden Bedingungen empfiehlt es sich, die Verwendung von Einweghandschuhen in Betracht zu ziehen:
Beim Tragen flüssigkeitsdichter Handschuhe entstehen auf Dauer ein Feuchtigkeitsstau und damit ein Risiko für Hautprobleme wie z. B. trockene Haut, Juckreiz oder Rötung. Deshalb sollten bei längerer Benutzung Unterzieh-Baumwollhandschuhe verwendet und die Handschuhe häufig gewechselt werden; es ist hierzu eine Unterweisung der Beschäftigten erforderlich.
Weil häufiges Waschen, Händedesinfektion und das Tragen von Handschuhen die Haut strapazieren, ist Hautschutz und –pflege erforderlich.
Nach aktuellem Kenntnisstand werden Corona-Viren durch Tröpfcheninfektion übertragen. Deshalb sollten Räume mit einem möglichst hohen Außenluftanteil gelüftet und Klimaanlagen mit Außenluft nicht abgeschaltet und die Außenluftvolumenströme nicht reduziert werden. Klimaanlagen haben Filter, die Tröpfchen, die das Corona-Virus enthalten könnten, aus den belüfteten Räumen fernhalten. Klima- und Lüftungsanlagen brauchen selbstverständlich zu allen Zeiten regelmäßige fachkundige Wartung!
In Bereichen mit besonderen Anforderungen, wie Reinräume, OP-Räume in Krankenhäusern oder spezielle Labore werden ohnehin spezielle Filter in Klimaanlagen und Lüftungen verwendet.
Infoblatt der Berufsgenossenschaft Holz-Metall (BGHM):
www.bghm.de/coronavirus/handlungshilfen
Arbeit – Gesundheit – Corona: Nur mit Beteiligung der Beschäftigten
Allgemeine Informationen zum Corona-Virus
Das Corona-Virus im Betrieb und am Arbeitsplatz
Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen
Betrieblicher Mutterschutz und Covid-19
Schutz gegen Covid-19-Infektionen in verschiedenen Branchen
Covid-19 und Schutz durch die Gesetzliche Unfallversicherung
Informationen zum Arbeitsschutz im Homeoffice
(Arbeits- und Gesundheitsschutz)
Bürgerstraße 1, 2. Etage
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-951
Fax: 0421/36301-999
Am Wall 195
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-991
Fax: 0421/36301-995
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
In Google Maps ansehen
Tel. +49.421.36301-0
BeratungszeitenBarkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
In Google Maps ansehen
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten