Sie befinden sich hier:
☰
Informationen und Links für Beschäftigte und die betriebliche Interessenvertretung
Gegenwärtig gibt es international keinen Hinweis darauf, dass Schwangere durch das neuartige Coronavirus stärker gefährdet sind als die allgemeine Bevölkerung. Laut der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) ist zu erwarten, dass die große Mehrheit der schwangeren Frauen nur leichte oder mittelschwere Symptome aufweist, ähnlich einer Erkältung beziehungsweise Grippe. Wenn ein Erreger allgegenwärtig ist, heißt das, dass Beschäftigte, auch Schwangere, an den meisten Arbeitsplätzen nicht stärker bzw. gefährdet sind als im allgemeinen Leben (Familie, Einkaufen...), was laut MuSchG erstmal keine Legitimation für besondere Schutzmaßnahmen entstehen lässt. Damit ist für Tätigkeiten, die nicht mit Kontakt zu Publikum verbunden sind, keine Begründung für ein betriebliches Beschäftigungsverbot wegen Infektionsrisiken durch SARS-CoV-2 gegeben.
Auch zu Zeiten von Corona ist die Vorgehensweise nicht anders als bei anderen Risiken:
von Silke Raab und Barbara Reuhl, erschienen in Gute Arbeit 6/2021. Weitere Informationen unter: www.gutearbeit-online.de
Informationspapier auf der Website der Geschäftsstelle des Ausschusses für Mutterschutz (AfMu): www.bafza.de/programme-und-foerderungen/unterstuetzung-von-gremien/ausschuss-fuer-mutterschutz-geschaeftsstelle
Die vom Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW (LIA.nrw) und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) gemeinsam veröffentlichte arbeitsmedizinische Einschätzung gibt eine Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung und betriebliche Maßnahmen zum Schutz vor einer Infektion mit dem Corona-Virus in Schwangerschaft und Stillzeit.
www.lia.nrw.de/service/pressearchiv/2020/200326-corona-mutterschutz/index.html
Auf der Website des Berufsverbands der Frauenärzte e.V.:
www.bvf.de/aktuelles/fachliche-meldungen/artikel/news/faq-fuer-schwangere-frauen-und-ihre-familien-zu-spezifischen-risiken-der-covid-19-virusinfektion
Corona-FAQs - Was Eltern und Frauen jetzt wissen sollten – auf der Website von ver.di:
https://frauen.verdi.de/service/++co++f88b7318-6fdf-11ea-bb50-001a4a160100
Arbeit – Gesundheit – Corona: Nur mit Beteiligung der Beschäftigten
Allgemeine Informationen zum Corona-Virus
Das Corona-Virus im Betrieb und am Arbeitsplatz
Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen
Betrieblicher Mutterschutz und Covid-19
Schutz gegen Covid-19-Infektionen in verschiedenen Branchen
Covid-19 und Schutz durch die Gesetzliche Unfallversicherung
Informationen zum Arbeitsschutz im Homeoffice
(Arbeits- und Gesundheitsschutz)
Bürgerstraße 1, 2. Etage
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-951
Fax: 0421/36301-999
Am Wall 195
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-991
Fax: 0421/36301-995
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
In Google Maps ansehen
Tel. +49.421.36301-0
BeratungszeitenBarkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
In Google Maps ansehen
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten