Text: Annabel Oelmann (Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen)
Jeder sollte eine private Haftpflichtversicherung abschließen, denn sie schützt vor Schäden, die in die Millionen Euro gehen können. Im Single-Tarif haben nur Sie als Versicherungsnehmer Versicherungsschutz. Im Familien-Tarif wird der Schutz auf weitere Personen erweitert. Für Ehegatten oder Personen, die in eheähnlicher Gemeinschaft leben, reicht eine gemeinsame private Haftpflichtversicherung aus. Bei eheähnlichen Gemeinschaften sollte der Partner oder die Partnerin jedoch in der Police erwähnt werden. Für Familien und in festen Partnerschaften mit gemeinsamer Wohnung sind Familien-Tarife in der Regel günstiger als sich einzeln zu versichern.
Der Versicherer zahlt nur bis zu den im Versicherungsschein genannten Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Ist der Schaden höher ausgefallen als Sie sich versichert haben, müssen Sie den Rest selbst zahlen. Achten Sie darum darauf, sich in ausreichender Höhe zu versichern. Als Mindestdeckungssumme sollten Sie pauschal zehn Millionen Euro vereinbaren. Besser – und für nur wenige Euro Mehraufwand zu bekommen – sind Deckungssummen von 50 Millionen Euro.
Versichert sind die Gefahren des täglichen Lebens, wie Versicherungsschutz bei Verletzung von Verkehrssicherungspflichten zum Beispiel Reinigung, Streuen und Schneeräumen auf Gehwegen, als Fußgänger und Fußgängerin oder Radfahrer und Radfahrerin im Straßenverkehr, für den Verlust fremder privater Wohnungsschlüssel oder auch beruflicher Schlüssel.
Sehr guten Schutz gibt es schon für 65 Euro im Jahr. Die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung pro Versicherungsfall reduziert zwar den Beitrag – aber meist bringt das so wenig Ersparnis, dass Sie besser darauf verzichten sollten. Und noch ein Tipp: Meist ist es günstiger, den Versicherungsbeitrag einmal im Jahr zu zahlen statt zum Beispiel in Monatsraten.
Neue Policen sind oft viel besser als alte. Wer seine Privathaftpflicht vor fünf oder mehr Jahren abgeschlossen hat, kann heute in der Regel erheblich besseren Schutz bekommen und sollte daher seine Police zumindest einmal gründlich auf den Prüfstand stellen.
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
In Google Maps ansehen
Tel. +49.421.36301-0
BeratungszeitenBarkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
In Google Maps ansehen
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten