☰
Pendler
Die Quoten der Einpendler in Bremen und Bremerhaven sind seit vielen Jahren stabil. Von den Beschäftigten mit Arbeitsort in der Stadt Bremen wohnten 2020 42 Prozent in einer anderen Gemeinde und zählten somit als Einpendler. In Bremerhaven lag die Quote etwas höher bei 46 Prozent. Auch die stadtbremische Quote der Auspendler, also von Beschäftigten mit Wohnsitz in der Stadt Bremen und Arbeitsort in einer anderen Gemeinde, liegt seit mehreren Jahren stabil bei um die 22 Prozent. Einzig die Auspendlerquote von Bremerhaven stieg in den letzten Jahren leicht und lag zuletzt bei 30 Prozent. Insgesamt erscheinen die Ein- und Auspendlerquoten relativ unabhängig von der konjunkturellen Entwicklung stabil.
Aus dem näheren Umland pendeln täglich viele Beschäftigte in die Stadt Bremen. Vor allem direkte Nachbargemeinden wie Delmenhorst, Stuhr, Weihe und Achim sind bedeutende Wohnorte von Einpendelnden. Unter den fünfzehn wichtigsten Wohnorten von Einpendlern finden sich mit Oldenburg, Bremerhaven und Hamburg aber auch drei Städte, die weiter als 30 Kilometer von Bremen entfernt liegen und für die Hansestadt somit als Fernpendelziel gilt. Alle der fünfzehn wichtigsten Wohnorte stellen mindestens 2.000 Einpendler, neun weitere Gemeinden stellen mindestens 1.000 Einpendler, sodass das Einzugsgebiet der Stadt als breit aufgestellt gelten kann.
Nur eine Handvoll Gemeinden stellt mehr als 1.000 Einpendler nach Bremerhaven. Hierbei handelt es sich um die direkten Nachbarn sowie die Stadt Bremen. Selbst einige Gemeinden in Nahpendelbereich wie Hagen oder Nordenham weisen eine zum Teil deutlich geringere Pendelverflechtung mit der Seestadt auf. Bremerhaven ist somit vor allem ein Arbeitsort, der einen engen regionalen Arbeitsmarkt bedient.
Fast zwei Drittel der Bremer Einpendler leben im Nahbereich und haben einen moderaten Arbeitsweg. Der Rest, mehr als jeder Dritte ist hingegen ein Fernpendler. Fernpendler sind solche Beschäftigte, deren Arbeitsort nicht in ihrer Wohngemeinde liegt und die einen einfachen Arbeitsweg von mehr als 30 Kilometern haben. Bedeutende Wohnorte von Fernpendlern sind vor allem entferntere Gemeinden Niedersachsens. Aber auch in Bremerhaven und Hamburg lebende Beschäftigte gelten als Fernpendler. Jeder Zehnte lebt sogar noch weiter entfernt.
Im Vergleich zu Bremen ist der Anteil der Fernpendelnden in Bremerhaven mit 33 Prozent nur etwas geringer. Allerdings gibt es für die Seestadt ein charakteristisches Muster. Der Anteil der aus der Stadt Bremen Einpendelnden, die aufgrund der Wegstrecke von deutlich über 30 Kilometer auch als Fernpendler gelten, ist mit über 8 Prozent aller Einpendler auffallend hoch. Besonders weit pendelnde Beschäftigte mit einem Wohnsitz außerhalb der Bundesländer Bremen und Niedersachsen stellen hingegen einen deutlich geringeren Anteil als in der Stadt Bremen. Bremerhaven scheint als Fernpendelziel weniger attraktiv, was unter anderem mit seiner Randlage, der eher schlechten Fernverkehrsanbindung, aber auch mit der Schwäche des Wirtschaftsstandorts insgesamt zusammenhängen dürfte.
Im Vergleich der fünfzehn größten deutschen Städte (ohne Hannover) stellt sich die Bremer Einpendlerquote von etwa 42 Prozent als moderat dar. Dies liegt vor allem daran, dass die Hansestadt im Vergleich zu anderen Städten wie Frankfurt, Stuttgart oder den Städten Nordrhein-Westfalens ein eher wenig urbanisiertes Umland aufweist und somit stärker auf den innerstädtischen Arbeitsmarkt fokussiert ist.
Die Einpendlerquote Bremerhavens ist mit 46 Prozent höher als die Bremens. Im Vergleich mit Städten ähnlicher Größenordnung zeigt sich allerdings, dass die Bremerhavener Quote vergleichsweise niedrig ist. Ursachen sind die Randlage Bremerhavens und das eher ländlich geprägten Umland. Kleinere Großstädte haben meist eine höhere Einpendlerquote als größere Großstädte, da die hier ansässigen Unternehmen aufgrund der geringeren Bevölkerungszahl weniger auf in der Stadt wohnende Arbeitskräfte zurückgreifen können.
Am Wall 195
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-986
Fax: 0421/36301-996
Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019
Download PDF
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
In Google Maps ansehen
Tel. +49.421.36301-0
BeratungszeitenBarkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
In Google Maps ansehen
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten